Ratzeburg | |||||||
![]() | |||||||
Kreisstadt für das einstige Herzogtum Sachsen-Lauenburg ist Ratzeburg - gelegen auf einer Insel im See, der an Mecklenburg grenzt. Ratzeburg wurde vom mächtigen Sachsen-Herzog Heinrich dem Löwen im 12. Jahrhundert gegründet. Das Bronze-Standbild des Löwen - eine Kopie des Braunschweigers - wacht vor dem Dom, Ratzeburgs bedeutendstem Bauwerk. | ![]() | ||||||
![]() | |||||||
Was tut man auf dem See? Fischen. Die Bootshäuser nahe dem heutigen Rathaus am Lüneburger Damm sind eines der meist fotografierten Motive in Ratzeburg. Oder Rudern. Die Ruderakademie unterhalb des Domes wurde weltberühmt, als der Achter unter Karl Adam bei der Olympiade 1968 in Mexiko die Goldmedeille holte. Jedermann kann den See befahren - auf einem der Fahrgastschiffe. Mittelpunkt der Inselstadt ist der neu gestaltete Marktplatz, den vor allem das alte Kreishaus (nicht im Bild), das alte Rathaus (links, jetzt Gasthaus), die Kreissparkasse und das ehemalige Kaufhaus Mohr (Ecke ganz rechts, jetzt u.a. Mode-Centrum) prägen. Ratzeburg ist eine Beamtenstadt, hat aber auch bedeutende Schulen, Museen und mehr zu bieten. Hier lernen Sie einige der Häuser kennen. | |||||||
![]() | |||||||
Fotos aufgenommen im Mai bzw. September 2009, Mai 2011 und Juni 2013. | |||||||