Schule | |||||||
Auf dieser Seite will ich nicht von Klasse zu Klasse meine Schulzeit auflisten. Vielmehr gebe ich einige Kostproben aus meiner spärlichen Sammlung bekannt. | |||||||
![]() | Die Zeichnung links ist wohl die älteste; sie stammt aus der Grundschulzeit. Die Sonne in der Ecke hat ein Gesicht - ein bei vielen Kindern beliebtes Motiv. | ![]() | |||||
Die Zeichnung rechts entstand in der 5. Klasse, als wir das Thema "Orient" behandelten; sie bildet eine Tänzerin ab - und nebenbei meinen idealen Mädchentyp. | |||||||
![]() | |||||||
Diese Filzstift-Zeichnung zeigt ein sehr großes Haus, nicht mein Elternhaus, aber vielleicht den Wunsch nach mehr Platz. Das Mädchen neben der Regentonne könnte meine Zwillingsschwester sein. Zwischen zwei Bäumen hängt eine Schaukel, ich habe gern und lange geschaukelt. Rechts am großen Baum ist ein Baumhaus angebaut, eine Idee, die ich leider nie verwirklichen konnte. Darunter steht eine mit Blumen bepflanzte Schubkarre - vielleicht eine Anlehnung an die Blumenliebe meiner Mutter. | |||||||
![]() | Heimat- und später Erdkunde war immer eines meiner Lieblingsfächer. Und am liebsten zeichnete ich Landkarten, hier von den Nordfriesichen Inseln. Jedoch bin ich als Kind nie verreist, weil meine Eltern nicht reisten. Ob sich in den Landkarten schon eine Sehnsucht abzeichnete, mein Land, Europa und weitere Teile der Erde zu erkunden? | ||||||
![]() | |||||||
![]() | Ein weiteres Lieblingsfach war Biologie, sowohl das Pflanzen- als auch das Tierreich. Hier oben habe ich zwei Pflanzen abgezeichnet aus einem Buch, das unsere Lehrerin in einer kleinen Klassen-Bibliothek vorhielt. Unten sieht man den Kopf eines Kaninchens, dem Lieblingstier meiner Mutter, sowie den Schädel, den ich vom Verzehr des Fleisches gut kannte. Für gute Arbeiten gab es von Frau Waldemann Sternchen, ab einer bestimmten Zahl 1 x Hausaufgaben-frei. | ||||||
Noch ein gern gelerntes Fach war Physik, das insbes. mein Lieblingslehrer Werner Holtz unterrichtete. Auch den Querschnitt des Kohleherdes habe ich aus eigener praktischer Erfahrung gezeichnet. Die Schularbeit über den Klassenausflug in die Lüneburger Heide gibt vielleicht schon einen Vorgeschmack auf meine späteren Reiseberichte - und meine Lieblings-Beschäftigung. Eltliche der Ortsnamen stehen - wer hätte es geahnt - für meine heutige Tätigkeit als Unternehmer und meine Kunden von dort. | ![]() | ||||||
![]() | ![]() | ||||||
Auch ein Stundenplan hat sich erhalten, hier aus dem 2. Halbjahr der 6. Klasse. | |||||||
Unten habe ich noch zwei Zeitungsausschnitte aus der Zeit um 1971 aufbewahrt vom Bau der Dörfer-Gemeinschafts-Schule Sterley-Seedorf, damals das Großereignis in unserem Dorf. Wer hätte damals geahnt, dass ich später selbst in Ehrenämtern und im Beruf zahlreiche Presse-Artikel verfassen würde? | ![]() | ||||||
![]() | |||||||
![]() | |||||||
![]() | |||||||
![]() | Zur Erinnerung an unsere große Klassenreise haben wir gemeinsam in etlichen Schulstunden für jeden von uns eine Mappe angefertigt, von mir stammen einzelne Tagesberichte und vor allem die Landkarten. Oben sind die gesammelten Autogramme der Mitschüler, aber auch von Rektor Erich Ziemske, Klassenlehrerin Helga Walsemann und weiterer Lehrer zu sehen. Als meine 9-jährige Schulzeit in Sterley beendet war, musste ich mit Linienbussen nach Mölln fahren zur Handelsschule und später zur Berufsschule, hierfür ist eine Sechs-Fahrten-Karte abgebildet. Lebensläufe zum Bewerben schrieb man damals noch mit der Hand in Schönschrift, siehe links. | ||||||
![]() | |||||||